Eröffnung der OGTS mit Sommerfest

Bei schönstem Sommerwetter wurde der Ganztagsbereich der Grundschule an der Schwale am 12.08.21 feierlich eröffnet. Nach der offiziellen Einweihung, bei der Frau Heygster gemeinsam mit Stadtrat Carsten Hillgruber das rote Band durchschnitt, feierten Kinder, Eltern, Mitarbeiter und Gäste ein fröhliches Schulfest auf dem Außengelände der Schule.

 

Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen!

Viertklässer pflanzen Sonnenblumen

Die Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c haben in den letzten Wochen vor den Sommerferien Sonnenblumensamen in ihren Klassenräumen gesät. Kurz vor dem endgültigen Abschied von der Grundschule an der Schwale wurden nun die kleinen Sonnenblumenpflanzen auf dem Schulgelände ausgepflanzt.

 

So werden wir in diesem Sommer und zum Beginn des neuen Schuljahres eine blumige Erinnerung an unsere „Großen“ haben!

Getrennt und doch gemeinsam im Advent

An der Grundschule an der Schwale gibt es in diesem Jahr einen Schuladventskalender mit sozialen Aufgaben und Rätselaufgaben für die ganze Klasse.

Außerdem haben alle Kinder in ihren Klassen Sterne gestaltet sowie Klopapierrollen gesammelt und angemalt. Diese wurden schließlich zu einem Tannenbaum zusammengesetzt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

So erleben wir als Schulgemeinschaft eine gemeinsame, schöne Adventszeit trotz Kohortentrennung!

Wanderausstellung „Vögel im Nationalpark Wattenmeer“

In den letzten Wochen gastierte die Wanderausstellung „Vögel im Nationalpark Wattenmeer“ von der Schutzstation Wattenmeer an der Grundschule an der Schwale.

Die vierten Klassen sowie die Klasse 3c durften die Ausstellung für mehrere Stunden besuchen und lernten an den interaktiven Stationen viel über den Lebensraum Wattenmeer.

Hier ein paar Eindrücke:

Besuch des Umweltclowns

Energiesparen ist kinderleicht – und kann viel Spaß machen. Wer das nicht glaubt, hat Ines Hansen noch nicht erlebt. Die Energieexpertin, Pädagogin und Clownin war am 18.09.2020 zu Gast in der Grundschule an der Schwale.

Wie entsteht Strom? Wo kommt Erdgas her? Was sind Stromfresser? In zwei ganz besonderen Unterrichtsstunden lernten die Viertklässler auf spielerische Art, wie sie Stromfresser erkennen, den Energieverbrauch  senken und ihren eigenen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

 

Lauftag 2020

Am Freitag, den 11.09. fand bei bestem Lauf-Wetter der Lauftag statt. Es wurden vier Läufe nacheinander durchgeführt, so dass die Kinder nach Kohorten getrennt ihr Bestes geben konnten.

Sehr viele Kinder schafften es, 60 Minuten durchzuhalten!

Malwettbewerb an der Grundschule an der Schwale

Liebe Kinder, liebe Eltern,

vielen Dank für die kreativen Einsendungen zum Malwettbewerb.

Da es so schöne Einsendungen waren, hat sich die Jury dazu entschlossen sieben anstatt vier Bilder zu den Siegern zu küren.

Auf dem Bild seht ihr die Bilder unserer Gewinner. Die Bilder werden dem Diakonissenkrankenhaus Flensburg zur Verfügung gestellt. Dort werden sie den Menschen sicherlich ein Lächeln auf das Gesicht zaubern.

Eröffnung der Miniphänomenta

Am Fr., 13.03.20 hat die Grundschule an der Schwale ihre Miniphänomenta feierlich eröffnet.

Nach den Ferien können die Kinder dann an den zehn Exponaten im Schulflur naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gehen.

Der dazugehörigen Zeitungsartikel aus dem Courier vom 16.03.20 kann hier angesehen werden.

Handwerkliche Schwale

Wer will fleißige Handwerker seh’n, der muss in die Grundschule an der Schwale gehen…

Am Sam., 09.11.19 haben die Lehrer/innen mit Unterstützung vieler Eltern zehn Exponate der Miniphänomenta nachgebaut, die nun darauf warten, auf dem Schulflur positioniert und von den Kindern erprobt zu werden.

Auch viele Kinder waren an diesem Tag anwesend und haben z.B. kleine Tafeln aus Holz oder Türme aus Spagehtti und Marshmallows gebaut.