Die Klasse 2c beschäftigt sich mit der Geschichte von Jona. Hier wurden die gefalteten und bemalten Boote in einen Sturm geschickt.

Die Klasse 2c beschäftigt sich mit der Geschichte von Jona. Hier wurden die gefalteten und bemalten Boote in einen Sturm geschickt.
Jeden Montag, zu Beginn der 1. Stunde, stehen alle Kinder um unseren großen Weihnachtsbaum herum und singen Weihnachtslieder, um sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Zum 2. Advent waren es die Lieder „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Kling, Glöckchen“.
Am Di., 05.12.23 fand unser Weihnachtsbasar statt. Alle Klassen boten auf weihnachtlich dekorierten Tischen ihre Werke zum Verkauf an, die sie in der Vorwoche fleißig hergestellt hatten. Der Erlös kommt den Klassenkassen zugute.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.
Dank der zahlreichen Kuchenspenden sowie der Unterstützung durch Eltern und des Einsatzes des Fördervereins ist es gelungen, einen tollen Nachmittag für Groß und Klein zu veranstalten.
Vielen Dank dafür!
Der Spielschuppen unserer Schule wurde von der Schulassistentin Frau Bohlen wieder in den Fokus der großen Pause gestellt. Hier können sich die Kinder gegen Vorlage eines Ausweises, welches jedes Kind erhalten hat, ein Spielgerät ausleihen. Dabei ist an jedem Tag eine andere Jahrgangsstufe an der Reihe. Die Ausgabe und Verwaltung der Ausweise werden in Schichten von den Kindern der 4. Klassen übernommen.
Am 17.11. fand der Vivo-Methodentag an unserer Schule statt.
Hierbei haben sich alle Klassen einen Schulvomittag mit verschiedenen Lernbausteinen befasst, die inhaltlich an die jeweilige Klassenstufen angepasst sind und die es Ihnen am Ende der Grundschulzeit ermöglichen sollen, den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule als „weicher“ zu erleben.
So wurde z.B. in der 1. Klasse thematisiert, warum eine Ameise ein so starkes Tier ist, obwohl sie doch so klein und leicht ist.
In der 4. Klasse hingegen wurden bereits Überlegungen angestellt, was die Kinder an der neuen Schule erwartet und Strategien entwickelt, wie sie mit den neuen Herausforderungen gut umgehen können.
Weitere Infos zu den Inhalten von Vivo sind auf der Homepage der Stiftung der Deutschen Wirtschaft zu finden:
Vom 01.11.-03.11. fanden an unserer Schule drei spannende Projekttage statt.
Am Mittwoch starteten diese mit dem Religionsprojekttag zum Thema Martin Luther.
Die Kinder der 3. und 4. Klassen durften sich in der Wichernkirche den Einfluss von Martin Luther auf die Kirche an spannenden Stationen noch einmal erarbeiten und erleben.
Die 1. und 2. Klässler haben sich intensiv mit dem Thema „Herbst“ befasst und sich z.B. verschiedene Blätter und Früchte angesehen.
Am Mittwoch stand alles im Zeichen der Mathematik. Hier waren die Themen „Längen“ und „Geld“ die zentralen Inhalte, die mit vielen spannenden Aufgaben vermittelt wurden.
Den Wochenabschluss bildete das Fach Sachunterricht. Dabei haben sich die Kinder aller Jahrgangsstufen intensiv mit theoretischen und praktischen Lerninhalten befasst, z.B.: Worauf ist im Herbst auf meinem Schulweg besonders zu achten? Was benötigt ein verkehrssicheres Fahrrad?
Das Team der Grundschule an der Schwale wünscht allen Kindern und Eltern erholsame Herbstferien!
Zur Erinnerung: Am Mo., 30.10.23 findet unser Schulentwicklungstag statt. Die Kinder haben an diesem Tag frei. Eine Betreuung in der OGTS / Notgruppe der Schule wird angeboten, sofern Sie Ihr Kind dort angemeldet haben.
Am Di.,31.10.23 ist der Reformationstag. Hier findet kein/e Unterricht / Betreuung statt.
Am Mi., 01.11.23 findet dann der Unterricht wieder regulär statt.
Die zweiten Klassen besuchten die Obstwiese in Einfeld. Passend zu unserer Unterrichtseinheit „Früchte“ konnten wir nicht nur die leckeren Äpfel der Obstwiese probieren, sondern diese zu leckerem Apfelsaft pressen. Vielen Dank an Herrn Roese und sein Team für die tolle Betreuung! WIr kommen gerne wieder!
Am Fr., 29.09.23 fand auf unserem Schulgelände der Lauftag statt.
Alle Kinder zeigten nach einer gemeinsamen Aufwärmphase beachtliche sportliche Leistungen und liefen einen abgesteckten Rundparcours entlang.
Dabei gelang es den meisten Kindern, 60 Minuten am Stück zu laufen.
Eine tolle Leistung!
Am Di., den 12.09.23 wurden alle Klassen der Grundschule an der Schwale durch Zacharias dem Zahlenteufel auf wunderbar unterhaltsame Weise davon überzeugt, dass es ohne Zahlen in unserem Leben nicht geht.
Mit tollem Gesang und witzigem Schauspiel hat Frau Schulze von der Theaterproduktion „Nimmerland“ alle Kinder begeistert.
Dafür ein herzliches Dankeschön!