Liebe Eltern der Grundschule an der Schwale,
einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches und erlebnisreiches neues Schuljahr!
Am Montag starten alle Klassen 2-4 gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften in das neue Schuljahr. Ab Mittwoch kommen unsere neuen ABC Schützinnen/Schützen dazu und ab Donnerstag gelten dann die regulären Stundenpläne.
Ab diesem Schuljahr gibt es dabei einige Änderungen, die ich Ihnen kurz erläutern möchte:
- Die Ankommenszeit:
Von 07.50 Uhr bis 08.00 Uhr wird es zukünftig für die Kinder eine „Ankommenszeit“ geben, d. h. wenn die Kinder es möchten, können sie in ihren Klassenraum gehen, dort wartet bereits die Lehrkraft der 1. Stunde und dort in Ruhe ankommen, noch einen Happen essen, mit Freunden quatschen oder spielen. Damit möchten wir einen stressfreien Start für die Kinder ermöglichen. Die Ankommenszeit ist selbstverständlich freiwillig, der Unterricht startet weiterhin um 08.00 Uhr. In dieser Zeit von 07.50 Uhr bis 08.00 Uhr ist die Lehrkraft als Ansprechpartner für die Kinder da, bitte beachten Sie, dass die Zeit ausdrücklich nicht für Elterngespräche gedacht ist. Eltern verabschieden sich bitte weiterhin am Eingang des Schulgeländes von ihren Kindern. Vielen Dank.
- Das neue Stundenraster:
Zeit | Tätigkeit | Taktung |
07.50 Uhr bis 08.00 Uhr | Ankommenszeit | 10 Minuten |
08.00 Uhr bis 09.00 Uhr | 1. Stunde | 60 Minuten |
09.00Uhr bis 09.15 Uhr | Pause | 15 Minuten |
09.15 Uhr bis 09.35 Uhr | 2. Stunde Lesezeit | 20 Minuten |
09.35 Uhr bis 09.45 Uhr | Frühstückspause | 10 Minuten |
09.45 Uhr bis 10.45 Uhr | 3. Stunde | 60 Minuten |
10.45 Uhr bis 11.05 Uhr | Große Pause | 20 Minuten |
11.05 Uhr bis 12.05 Uhr | 4. Stunde | 60 Minuten |
12.05 Uhr bis 12.15 Uhr | Pause | 10 Minuten |
12.15 Uhr bis 13.00 Uhr | 5. Stunde | 45 Minuten |
Aufgrund unserer guten Erfahrungen mit dem 60 Minuten Block der 1. Stunde und der zunehmenden Anforderungen an den Stundenplan durch beispielsweise die Lesezeit haben wir uns dazu entschieden, ein komplett neues Raster zu erstellen, das jedoch weiterhin den Rahmen 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr einhält, so dass es keine Änderungen für den Ganztagsbereich nach sich zieht und die Verlässlichkeit gewährt bleibt.
- Die Lesezeit:
Um die seit dem vergangenen Schuljahr geforderten Lesezeiten der Schülerinnen und Schüler zu erreichen, ohne dies rein zu Lasten des Faches Deutsch geschehen zu lassen, haben wir uns für eine fest integrierte Lesezeit, die allen Fächern der Stundentafel zugeordnet ist, entschieden.
- Veränderungen bei den Schulfächern:
Die oben genannten Änderungen haben Einfluss auf die Stundenpläne der Kinder. Aus 6 Stunden Deutsch werden jetzt durch die andere Taktung 4 Stunden Deutsch plus Lesezeit, obwohl die Unterrichtszeit nicht gekürzt wurde. Die Einführung einer Klassenlehrerstunde wird in Klasse 1 und 2 dem Religions-/ Philosophieunterricht und in Klasse 3 und 4 dem Sachunterricht zugeordnet. Selbstverständlich erfüllen wir mit dem neuen Raster und der Neuverteilung der Fächer voll und ganz die geforderte Stundenzahl des Landes Schleswig- Holsteins. Durch die neue Taktung kommt es jedoch zu Verschiebungen: So kann eine Klasse in einem Halbjahr beispielsweise mehr Sportunterricht und im 2. Halbjahr mehr Kunstunterricht im Plan stehen haben. Über das Schuljahr hindurch gleicht sich die Stundenzahl dann aber wieder aus.
Da es den Rahmen des Briefes sprengen würde, noch detaillierter auf die kommenden Änderungen einzugehen, wird dies ein Tagesordnungspunkt bei den kommenden Elternversammlungen sein. Alle Klassenlehrkräfte werden das neue Modell im Detail für die Klasse ihres Kindes vorstellen. Gerne können Sie dort Fragen stellen oder uns Rückmeldungen zukommen lassen. Auf der Schulelternbeiratssitzung werde ich dies für alle Elternvertretungen ebenfalls tun und gerne alle Rückfragen beantworten. Die Schulkonferenz hat das neue Modell für dieses Schuljahr probeweise beschlossen, selbstverständlich werden wir im Laufe des Schuljahres auf Sie als Eltern, auf die Schülerinnen und Schüler und auf die Lehrkräfte zukommen und um Rückmeldungen ihrer Erfahrungswerte bitten, um das neue Modell evaluieren zu können.
Ich wünsche Ihnen und ihren Kindern einen gelungenen Schulstart und freue mich auf das kommende Schuljahr mit allen Beteiligten der Grundschule an der Schwale.
Mit freundlichen Grüßen,
A. Heygster
(Rektorin der Grundschule an der Schwale)
Zum Start in das neue Schuljahr hat die Bildungsministerin Fr. Dr. Stenke eine Videobotschaft bei YouTube veröffentlicht, die unter folgendem Link abrufbar ist: Link